Take-off: Junger Tanz

Die Idee von Take-off: Junger Tanz ? Jungen Tanz in Düsseldorf stärken.


Take-off: Junger Tanz führt Kinder und Jugendliche im Alter von null bis 18 Jahren an die Ästhetik und Technik der zeitgenössischen Tanzkunst heran. Seit 2006 arbeitet eine Vielzahl von Düsseldorfer Partner*innen aus Kultur, Pädagogik, Wissenschaft und Politik unter der Federführung des tanzhaus nrw an neuen und nachhaltigen Strukturen für junge Tanzkunst. Als Kompetenznetzwerk verankert Take-off: Junger Tanz die Sparte Tanz im Theater, in Schulen und Jugendzentren.

Tanzend die Welt erfahren

Im Rahmen von Take-off: Junger Tanz entwickeln regionale und internationale Tanzkünstler*innen in Zusammenarbeit mit lokalen Kulturinstitutionen Performances speziell für junges Publikum. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen anhand von aktuellen Bewegungspraktiken die Welt über ihren Körper erfahrbar zu machen. Begleitet von professionellen Tänzer*innen, Tanzpädagog*innen und Choreograf*innen lernen sie unterschiedliche Tanzstile kennen und erkunden eigene Bewegungsmethoden. Wie selbstverständlich nehmen Kinder und Jugendliche teil an choreografischen Prozessen, Proben oder Workshops und bringen ihre Ideen in die künstlerische Arbeit ein. Gleichzeitig setzen sich die beteiligten Künstler*innen mit dem Universum der Kinder auseinander. Außerdem ermöglicht Take-off: Junger Tanz den Düsseldorfer Kulturinstitutionen, sich im Bereich Tanz künstlerisch zu professionalisieren.

Vielseitiges Angebot

Das Angebot von Take-off: Junger Tanz ist vielseitig. Neben zahlreichen Bühnenveranstaltungen für ein junges Publikum werden in einem regelmäßig stattfindenen gemeinsamen Festival Fragen an unsere Gesellschaft und an die soziale Rolle des Körpers und des Tanzes gestellt. Darüber hinaus organisiert Take-off: Junger Tanz Tanzunterricht an Düsseldorfer Schulen. In allen Arbeitsbereichen und besonders im jährlich stattfindenden inklusiven Tanzcamp werden die Themen Inklusion und Teilhabe adressiert und umgesetzt. Das Netzwerk bestand bis 2010 als eines von neun Tanzplan-Deutschland-Projekten. Seine Entwicklung wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Evaluierung durch die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf begleitet, die 2010 unter dem Titel „Aufwachsen mit Tanz“ im Beltz Verlag erschienen ist.